
Wann sollte ich besser keine Kryobehandlung nehmen
Die Kryobehandlung ist eine sichere Methode, die im Prinzip auf und für jeden angewendet werden kann. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie besser nicht in die eiskalte Kabine eintauchen können. Zum Beispiel, wenn Sie schwanger sind oder hohen Blutdruck haben. Oder wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer Herzrhythmusstörung leiden. Auch bei Anämie und Lungenerkrankungen ist es besser, unsere Kryokabine nicht zu verwenden.
Für wen ist die Kryobehandlung nicht zu empfehlen?
- Personen unter 18 Jahren
- Schwangere Frauen
- Personen mit hohem Blutdruck
- Personen mit einer von ihrem Hausarzt diagnostizierten Kälteallergie
Kontraindikationen ✋
Darüber hinaus wird bei folgenden Indikationen von einer Kryobehandlung abgeraten - oder es wird empfohlen, zuerst einen Facharzt zu konsultieren -:
- Nicht behandelte chronische Herz-Kreislauf-Erkrankung (Herz-Kreislauf-Erkrankung)
- Myokardinfarkt (Myokardinfarkt / Herzinfarkt)
- Herzinsuffizienz (geschwächte Pumpfunktion des Herzens unter anderem durch Langzeithypertonie)
- Herzrhythmusstörungen (mit Genehmigung eines Kardiologen)
- Raynaud-Syndrom (Krampf der kleinen Arterien)
- Akrocyanose (blaue Farben von Händen, Füßen, Nase und Ohren)
- Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße)
- Kryoglobulinämie und Kryofibrinogenie (Zustand, in dem abnormale Proteine im Blut vorhanden sind, mit negativer Reaktion auf niedrige Temperaturen)
- Agammaglobulinämie (Erbkrankheit des Immunsystems)
- Fieber (Temperatur höher als 37 ° C)
- Tuberkulose (TB)
- Blutungen
- Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse)
- Hysterische Neurose (schwere psychische Erkrankung)
- Allergische Dermatitis (Entzündung der Haut aufgrund einer Allergie)
Zweifeln Sie noch? Bitte konsultieren Sie dann erst Ihren Arzt, bevor Sie sich für eine Kryobehandlung entscheiden.